Krypto-Wallets
Was ist eine Krypto-Wallet und brauchen Sie eine?

Kryptowährungen stellen im Grunde eine vollständig digitale Form der Speicherung und Übertragung von Werten dar. Wahrscheinlich sind Ihnen in diesem Zusammenhang die Konzepte der Dezentralisierung und der Blockchain-Technologie bekannt. Dezentralisierung bedeutet, dass es keine zentrale Partei gibt, die Ihre Währungen und Coins verwaltet. Es gibt keine zentrale Stelle, wie z. B. eine Bank, die Ihr Geld für Sie verwahrt. Dies müssen Sie selbst mit Hilfe einer sogenannten Krypto-Wallet tun.
Wallets können etwas kompliziert erscheinen. Aber seien Sie sich bewusst: Sobald Sie Kryptowährungen senden oder empfangen, tun Sie dies immer mit einer Wallet, auch wenn Sie mit Kryptowährungen an einer Krypto-Börse wie Bitvavo handeln. Das liegt daran, dass Sie -direkt an der Börse- über eine Wallet für die Kryptowährungen verfügen, die Sie für den Handel verwenden. Eine Krypto-Börsen-Wallet unterscheidet sich jedoch stark von einer separaten, externen Krypto-Wallet.
Im Prinzip brauchen Sie keine eigene Wallet, um Ihre Kryptowährungen zu speichern. Krypto-Börsen ermöglichen es Ihnen, Ihre Bitcoin, Ethereum, Cardano oder sonstige Kryptowährungen direkt in der Börsen-Wallet zu speichern. Genau wie bei Börsenmaklern. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie aber dennoch eine separate, externe Krypto-Wallet kaufen. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, lesen Sie bitte weiter.
Was ist eine Krypto-Wallet?
In der Kryptowelt bezieht sich der Begriff „Wallet“ auf eine Offline- oder Online-Software, auf der ein Kryptobesitzer seine Kryptowährungen speichert. Eine Krypto-Wallet kann als Ihre „Adresse“ im Blockchain-Netzwerk betrachtet werden, auf dem eine Kryptowährung läuft.
Wie funktionieren Krypto-Wallets?
Eine Krypto-Wallet besteht aus zwei Elementen: einem Private Key und einem Public Key.
- Der Private Key (= privater Schlüssel) einer Wallet ist das „Passwort“ für den Zugang und besteht aus einer langen, komplexen Kombination von Buchstaben und Zahlen. Dieser „Schlüssel“ wird nicht umsonst „privat“ genannt, versuchen Sie also immer, ihn geheim zu halten.
- Ein Public Key (öffentlicher Schlüssel) bezeichnet die öffentliche Adresse einer Krypto-Wallet und wird verwendet, um Kryptowährungen zu empfangen oder zu senden. Dieser „Schlüssel“ wird ebenfalls nicht umsonst „öffentlich“ genannt, Sie können diesen Schlüssel bedenkenlos jedem zeigen, mit dem Sie Transaktionen durchführen möchten.
Im Falle von Krypto-Börsen-Wallets wie bei Bitvavo haben Sie ebenfalls einen Private Key, dieser wird jedoch von der Börse an einem sicheren Ort aufbewahrt und wird weder Ihnen noch anderen Personen angezeigt. Nur mit einer echten Hardware- oder Software-Krypto-Wallet erhalten Sie diesen Private Key selbst. Auf diese Weise behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Kapital und lagern es nicht an eine Börse aus.
Verschiedene Arten von Krypto-Wallets
Neben den Börsen-Wallets, die bei Ihren bevorzugten Krypto-Börsen anzutreffen sind, gibt es im Wesentlichen zwei weitere Arten von Krypto-Wallets:
- Software-Wallets: auch „Hot“ Wallets genannt.
- Hardware-Wallets: auch “Cold” Wallets genannt.
Software-Wallets
Software-Wallets sind Softwareprogramme, die Sie auf Ihren Computer herunterladen. Heutzutage gibt es auch viele mobile Anwendungen, die als Software-Wallets fungieren. Diese virtuelle „Brieftasche“ ist verschlüsselt und erfordert ein Passwort, um auf die darin gespeicherten Coins zugreifen zu können. Aber keine Sorge, genau wie bei Hardware-Wallets haben Sie auch hier die Möglichkeit, Ihre Krypto-Coins wiederherzustellen, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Sobald Sie ein Konto anlegen, erhalten Sie stets einen Wiederherstellungssatz (Recovery Phrase).
Mit dem Wiederherstellungssatz können Sie Ihr Passwort jederzeit zurücksetzen, falls Sie es vergessen haben oder Ihr Laptop gehackt wurde. Speichern Sie daher den Wiederherstellungssatz immer gut und offline an mehreren Stellen. Wenn Sie Ihren Wiederherstellungssatz vergessen haben, wird es sehr schwierig, Ihre Kryptowährungen zurückzubekommen.
Vorteile einer Software-Wallet
- Software-Wallets sind für die Nutzer weithin zugänglich, um Währungen auszutauschen und zu versenden.
- Alles, was Sie benötigen, ist das Passwort für die Software und die Benutzeroberfläche macht das Senden und Tauschen von Kryptowährungen extrem einfach.
- Die meisten Krypto-Software-Wallets sind kostenlos und werden in verschiedenen Formen wie Apps und Erweiterungen angeboten.
Nachteile einer Software-Wallet
- Ein Nachteil von Software-Wallets ist, dass sie über das Internet laufen und daher anfällig für Malware oder Viren sind. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es besteht die Möglichkeit, dass Ihr auf dem Bildschirm sichtbarer Wiederherstellungssatz oder Zugangscode auch für den Hacker sichtbar ist.
- Es besteht die Chance, dass Sie Ihre Schlüsselwortphrase vergessen oder verlieren und keine andere Sicherungsmöglichkeit installiert haben.
Dezentrale Wallets
Es gibt auch dezentrale Software-Wallets. Einige beliebte Software-Wallets sind: MetaMask, TrustWallet und die Phantom-wallet. Diese Wallets können als Erweiterung zu Ihrem Browser hinzugefügt werden und damit können Sie auf DApps und Dexchanges tauschen. Denken Sie in diesem Zusammenhang z. B. an Biswap. Dezentrale Wallets können für Manche sehr komplex sein. Der Vorteil ist aber, dass Sie diese Wallets problemlos mit Ihrer Hardware-Wallet verbinden können.
Hardware-Wallets
Hardware-Wallets sind physische Geräte und werden oft in Form eines USB-Sticks geliefert. Sie schließen ihn an Ihren PC an, um Zugang zu Ihren Kryptowährungen zu erhalten. Wenn die Hardware-Wallet nicht mit einem PC verbunden und somit „offline“ ist, kann sie nicht gehackt werden. Selbst wenn Ihre Hardware-Wallet gestohlen oder doch gehackt werden sollte, hat der Cyberkriminelle keinen Zugriff auf Ihre Kryptowährungen, solange er Ihr Passwort nicht kennt.
Hardware-Wallets (auch „Cold Wallets“ genannt) eignen sich hervorragend, wenn Sie Kryptowährungen für einen längeren Zeitraum aufbewahren möchten. Wir empfehlen ebenfalls den Kauf einer Hardware-Wallet, sofern Sie große Mengen an Kryptowährungen auf einer Hot-Wallet gespeichert haben.
Vorteile einer Hardware-Wallet
Hardware-Wallets bieten den besten Schutz: Sie müssen nicht befürchten, dass Ihre Kryptowährungen gestohlen werden oder Sie gehackt werden.
- Private Schlüssel bleiben auch wirklich privat: Der einzige Ort, an dem Sie Ihre privaten Schlüssel eingeben müssen, ist Ihre Hardware-Wallet und niemals online. Daher ist die Wallet für Cyber-Kriminelle nicht zugänglich.
- Unempfindlich gegen Viren: Da die meisten Viren darauf ausgelegt sind, Systemsoftware anzugreifen, sind sie bei Ihrer Hardware-Wallet wirkungslos.
- Verifizierung über Hardware: Krypto-Transaktionen müssen über Ihre Hardware-Wallet und nicht online auf Ihrem Computer verifiziert werden. Daher kann niemand Transaktionen durchführen, ohne auf Ihr Gerät zuzugreifen.
Suchen Sie nach einem sicheren Ort, um Ihre Seed Phrase zu speichern? Besuchen Sie Cryptotag.io
Nachteile einer Hardware-Wallet
- Weniger benutzerfreundlich als eine Software- oder Exchange-Wallet.
- Die Nutzung ist nicht kostenlos, eine Hardware-Wallet muss einmalig erworben werden.
- Es kann passieren, dass Sie Ihre Keyword Phrase vergessen oder verlieren und keine andere Sicherungsmöglichkeit installiert haben.
Beste Hardware-wallets
Im Folgenden erklären wir, welche Hardware-Wallets am besten sind und wo man sie kaufen kann.
- Trezor: Trezor ist eine gute und günstige Hardware-Wallet. Am besten kaufen Sie Ihre Trezor-Wallet im offiziellen Trezor-Shop. Dies ist die günstigste Variante. Sie können den Trezor One für weniger als 60 € erwerben. Die Lieferung dauert bis zu 2 Wochen. Eine Trezor One-Wallet wird oft zusammen mit einem Cryptosteel gekauft, in dem Sie Ihre privaten Schlüssel sicher aufbewahren können. Zur Auswahl stehen Kapsel und Kassette. Den Recovery Key können Sie bei Wunsch eingravieren lassen. Eine solche Stahlkapsel oder -kassette ist hitzeresistent bis 1400°C, sodass Sie Ihre Coins auch dann nicht verlieren, sollte Ihr Haus Feuer fangen.
- Ledger: Ledger ist neben Trezor eine der bekanntesten Hardware-Wallet-Marken. Die Hardware-Wallets von Ledger sind in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit Trezor. Wir finden es schwierig zu beurteilen, welche Wallets besser sind. Der beliebte Ledger Nano S Plus und der Ledger Nano X können hier für €79,- bzw. €149,- erworben werden.
- KeepKey: KeepKey ist eine weniger bekannte Hardware-Wallet mit einem nicht ganz so guten Ruf wie die oben genannten Hardware-Wallets. Allerdings ist dieses Wallet sehr günstig und hat ein schönes Design.
- Privacy Pros: Schließlich gibt es noch Privacy Pros, wo Sie Krypto-Wallet-Bundles günstig kaufen können. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich mal Privacy Pros anzuschauen.
Fazit: Was Sie bei der Auswahl einer Krypto-Wallet beachten sollten
Bei der Auswahl der richtigen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Krypto-Wallet, sollte Sicherheit stets der wichtigste Faktor sein. Obwohl Online-Börsen-Wallets (wie jene, die Sie von Bitvavo kennen) sehr benutzerfreundlich sind, ist es wichtig, daran zu denken, dass jede Online-Wallet deutlich unsicherer ist als eine Offline-Hardware-Wallet. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie keine Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel haben, haben Sie auch keine Kontrolle über Ihre Kryptowährungen.
Viele nehmen dies bewusst in Kauf, weil sie davon ausgehen, dass eine Börse den Private Key besser speichern kann als sie selbst. Wenn Sie Ihren Private Key und die Recovery Phrase Ihrer Krypto-Wallet verloren haben, wird es schwierig, auf Ihre Kryptowährungen zuzugreifen. Das ist etwas, das zu Beginn der Bitcoin-Ära einer Reihe von Menschen passiert ist. Aus diesem Grund vermeiden es nun viele Menschen, Kryptowährungen offline in einer Krypto-Wallet zu speichern. Mittlerweile gibt es Lösungen für dieses Problem, wie z. B. der Schutz deiner Private Keys durch eine Krypto-Stahl-Kapsel oder Kassette.
Wir empfehlen Ihnen, wenn Sie Ihre Kryptowährungen für eine lange Zeit aufbewahren möchten (HODL), Ihre Kryptowährungen sicher in einer Hardware-Wallet zu speichern. Dies hilft Ihnen zudem, Ihre Emotionen unter volatilen Marktbedingungen zu kontrollieren und Ihre Kryptowährungen nicht vorschnell zu verkaufen, da dadurch der schnelle und einfache Handel mit Kryptowährungen ausgeschlossen wird.